oeconomia

Die Wirtschaft verstehen - wer möchte das nicht? Vor allem die Finanzwirtschaft gibt - gelinde ausgedrückt - Rätsel auf. Woher kommt das Geld, fragt die Regisseurin Carmen Losmann in ihrem neuen Film "Oeconomia". Sie fragt bei Bankern, Volkswirten, Betriebswirten, Börsianern - alles Männer in dunklen Anzügen und erhält - wenn überhaupt - wenig erhellende Antworten. zum Artikel

Frische Filme

Woman, Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand, 2020 Frauen aus aller Welt, verschiedenen Alters, unterschiedlicher Farben und Formen – wie leben sie? Was ist ihnen wichtig? Hoffnungen und Träume, Freud und Leid – Fragen zu all diesen Themen stellten die Regie Führenden den Frauen aus 50 Ländern in Nord und Süd, arm und reich. Es ist zum Artikel

Le facteur Cheval

Endlich mal ein Kostümfilm, bei dem Bewegungen und Mimik wirklich der dargestellten Zeit entsprechen. Jacques Gamblin spielt auf wohltuend langsame Weise den Briefträger Joseph Ferdinand Cheval (1836-1924), der in über 30 Jahren ohne Fachkenntnisse in mühevoller Kleinarbeit einen Palast errichtet. Im Film heisst es für seine Tochter, Wikipedia erklärt, er habe dieses Bauwerk für sich zum Artikel

Ruth Bader Ginsburg/on the basis of sex

  Alles noch gar nicht so lange her: dass Frauen nicht ohne Einwilligung des Mannes heiraten, ein Konto eröffnen konnten, arbeiten durften. In den 1970er Jahren gingen Frauen in Europa und Nordamerika auf die Strassen, um für ihre Selbstbestimmung zu kämpfen. Einiges besserte sich, manches steht noch aus:  gleicher Lohn für gleiche Arbeit wird zwar zum Artikel

female pleasure

Weibliche Lust, ja die gibt es, auch wenn alle Religionen der Welt dies verneinen und anscheinend grosse Angst davor haben. Anders lässt sich das Verhüllen, das Beschneiden, das Missachten, das Zerstören wollen unserer Kraft nicht erklären. Die Schweizer Filmemacherin Barbara Miller stellt fünf Frauen aus fünf Kulturen vor, die lustvoll und lockend zu einem neuen zum Artikel

303 – Sommerreise filmisch

303 - Wer weiss schon, dass hinter dieser Zahl die Bezeichnung für ein altes Wohnmobil Modell steckt... ...mit dem es losgeht: von Berlin durch den Westen Europas bis zur Atlantikküste in Portugal. Ein Automobil voller Gespräche über die Welt und das Ich, Konkurrenz und Kooperation, Kichern und Kochen, Lachen und Lästern, Anziehung und Abstossung, Eros zum Artikel

The darkest hour

Mai 1940, Nazi-Deutschland bekriegt seine Nachbarn. In Grossbritannien tritt Premierminister Chamberlain zurück. Winston Churchill soll die Lage, die Nation, das Volk retten. Gary Oldman spielt diesen Politiker mit Verve, vermag dadurch inneren Zwiespalt und Zweifel an Entscheidungen den Zuschauenden verständlich zu machen. Auch wenn er als Einzelgänger erscheinen mag, so sind  es die Gespräche mit zum Artikel

Filme, die inspirierten

Dank meines gebrochenen Fusses hatte ich Zeit für Kinobesuche in meiner Umgebung. Diese Filme inspirierten: Sully, Regie Clint Eastwood mit Tom Hanks, Laura Linney et al: Am 15. Januar 2009 gelang es dem Pilot Sullenberger, sein defektes Passagierflugzeug im Gleitflug auf dem eisigen Wasser des Hudson River in New York notzulanden. Die Versicherungen glaubten, er zum Artikel

InnSaei – Intuition

Aufmerksam, achtsam sein - Andacht im niederländischen Einsicht, Eingebung, Empfinden, entdecken, Inbrunst, Innerlichkeit, Innenschau, innehalten, Den Musen lauschen, der Muße frönen, Müßiggang walten lassen Mit diesen Wörtern kam ich frohgemut aus dem Kino nach dem Besuch des Films der isländischen Regisseurinnen Hrund Gunnsteinsdottir und Kristin Olafsdottir. Die beiden früher bei der UNO tätigen jungen Frauen zum Artikel

Tomorrow/demain

Ja, morgen wird es besser werden – mit diesem Fazit gehe ich beschwingt aus dem Film namens Tomorrow/Demain. Die Schauspielerin Mélanie Laurent und der französische Aktivist Cyril Dion begaben sich auf die Suche nach alternativen und neuen Wegen in Wirtschaft, Energie, Zusammenleben, Landwirtschaft, Demokratie, Erziehung/Bildung, nachdem sie genug hatten von den immer wiederkehrenden Warnungen vor zum Artikel
Luna Yoga