Gesundsein/Kranksein

Genau: die Begriffe Krankheit und Gesundheit gilt es neu zu denken. Es nutzt wenig, sich an einem fest konstruierten Terminus wie Gesundheit, die so und so auszusehen habe, festzuhalten und darauf zu warten, dass man völlig ohne jeglichen aus der Reihe fallenden Befund sei. Die Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin Annelie Keil, emeritierte Professorin der Universität Bremen zum Artikel

Trost

Ein Buch über die Liebe, ihren grossen Platz im Leben, über Vergänglichkeit und Dauer, über sterben und leben. 65 Jahre waren Marilyn und Irvin verheiratet. Beide schrieben: er über seinen Beruf: er arbeitete Jahrzehnte als Psychiater und Therapeut; sie veröffentlichte zahlreiche Bücher in ihrem Fach der Kulturwissenschaften. Sie waren gegenseitig die ersten, die jeweils die zum Artikel

Kluge Köpfchen

Seit ich mit einem Kleinkind zusammen lebe, staune ich, freue ich mich an der Neugier, am forschenden Ausprobieren, Erkunden und werde Zeugin von Entwicklung. Erinnere mich auch an das eigene Heranwachsen. Alvaro Bilbao, Neuropsychologe und Vater dreier Kinder, gibt mir nun zu den erlebten Abläufen der Entwicklung die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung dazu. Beispiele zum Artikel

Aviva Steiner 1930-2020

Aviva Steiner war eine meiner wichtigsten Lehrerinnen. Anfang der 1980er Jahre lernte ich sie kennen, nachdem ich auf einem der ersten internationalen Frauengesundheitskongresse von ihr gehört hatte. Eine us-amerikanische Feministin, die in einem niederländischen Frauengesundheitszentrum naturheilkundlich arbeitete, hatte über Reuma Cohen, die damals in Paris lebte, von Aviva erfahren und in einem Beitrag von Mens-Yoga zum Artikel

Mutter verabschieden

«Es ist später als Du denkst» lautet die Inschrift auf einem Marmorstein in Laas, Südtirol. Mit diesem Motto, das später noch einmal im Buch auftaucht, beginnt die Geschichte des Abschieds vom wohl wichtigsten Menschen in unserem Leben: der Mutter, die uns getragen, geboren, genährt hat. Die Autorin, Fachärztin für Psychiatrie, nimmt sich die Zeit, die zum Artikel

Tanz in die 4 Himmelsrichtungen

Im Sommer 1983 reiste ich erstmals in die USA.  Im Sivananda Yoga Camp in den Bergen Quebecs in Canada hatte ich das Kids' Camp geleitet und fuhr mit dem Greyhound Bus über die Grenze nach Vermont zu einem Women’s medicine camp. Dhyani Ywahoo, eine Medizinfrau der Cherokee hatte eingeladen. So kamen Frauen aus verschiedenen First zum Artikel

Gendermedizin

Erstaunlich eigentlich, dass erst jetzt – seit Anfang des Jahrtausends – die Medizin den Unterschied zwischen Mann und Frau auch bei Erkrankungen in Betracht zieht. So hätte man sich denken können, dass Medikamente unterschiedlich wirken. Doch kam man spät darauf, zu schauen, ob und wie eine Frau bzw. ein Mann erkrankt. Deutlich wurde es bei zum Artikel

Blut-Rot

Rot ist schön, Blut ist Leben, warum sich also beim menstruieren schämen und obendrein noch rot werden? Das fragte sich Lucia Zamolo und schrieb ihre Bachelorarbeit im Fach Design zu diesem Thema. Aus der Abschlussarbeit wurde schliesslich eine graphic novel, die mit schöner Schrift und zauberhaften Zeichnungen in schwarz und weiss sowie den Zwischentönen in zum Artikel

Immunstärkung

Das Immunsystem freut sich über Anregung. In der Aromatherapie werden einige antiviral wirkende ätherische Öle genannt: Eucalyptus citriodora, Eucalyptus radiata, Kiefer, Lavendel, Litsea cubeba, Melisse, Niaouli, Ravensara aromatica, Teebaum, Zitrone , z. B. In der Duftlampe reinigen sie die Raumluft; unterwegs kann man einfach am offenen Fläschchen kurz schnuppern. Natürlich nur biologisch einwandfreie Öle verwenden zum Artikel
Luna Yoga