Anchor link to top of page

Im Land der Samen

,

Im Sommer ein Buch lesen, das im hohen Norden Europas spielt und das mit dem tiefsten Winter startet – das kühlt und lässt neugierig weiterblättern.
Die Autorin folgt den acht Jahreszeiten der Samen. Diese richten sich nach den Rentieren.
So ist der Winter, Dezember bis März, die Jahreszeit der Pflege. Mitten in Schnee und Eis startet Olderdissen, 1981 geboren, ihr Experiment, ein Jahr lang im Norden Schwedens zu leben. Lehrreich sind die ersten Monate, die Nachbarschaft unterstützt, erklärt, hilft, bringt dies oder jenes vorbei, lädt ein und zeigt der Neuen, worauf es in der extremen Kälte ankommt. Der Februar ist der Schneemonat: «Die Samen haben in ihrer Sprache noch mehr Wörter für Schnee als für die Rentierbeschaffenheit, etwa hundert», erfährt sie. Ende des Monats klopft der Wandel an.
Der Frühlingswinter ab März zeigt das Erwachen der Natur, «schon vor halb sieben drängt sich das Sonnenlicht durch die Ritzen der Vorhänge und bleibt bis siebzehn Uhr.»  Mit einer Nachbarin geht es zu den Birken, an deren Stämmen ein schwarzer Tumor wächst: der Chaga-Pilz soll extrem heilsam sein und «sogar ein Menschenleben verlängern können.»
April und Mai,  Frühling,  machen die Rückkehr der Sonne, bewusst. Das Leben explodiert schier. Die Autorin wünscht sich, dass ihre Neugier, Abenteuerlust und  Entdeckungsfreude nie erlahmen mögen. Die Menschen ihres Dorfs scheinen recht spontan, Olderdissen folgt der Spontanität und nimmt jede Einladung an. So hört sie den dem Jodeln ähnelnden Joik, spürt darin die Leidenschaft fürs Leben.
Mitte Mai geht die Sonne gegen 22 Uhr unter und drei Stunden später wieder auf.  Im Frühlingsssommer wächst alles üppig und schnell. Kälbermonat nennen die Samen den Mai: die Rentierkälber kommen zur Welt.
«Der Frühling ist die beste Zeit, die Häuser neu zu streichen, er ist am trockensten, erklären die Dörfler. Geh mal morgens mit Socken übers Gras, du wirst sehen, sie werden nicht feucht. Aber wenn du das nach Mittsommer tust, bekommst Du nasse Füsse.» Mückennetze verhüllen nun Fenster und Türen.
Im Frühlingssommer spriesst, sprosst, wächst, gedeiht alles. Die Milchkühe dürfen auf die Weide – Gelegenheit ein Volksfest daraus zu machen.
Die Autorin sieht Parallelen zwischen ihrem Leben als freie Schriftstellerin und dem eines Rentierzüchters: «Nur dass es bei der Schreibtischhirtin Finanzamt, Vermieter, Versicherungen und Co. sind, die in jeden noch so dürftigen Winterspeck beissen, während die Existenz der Rentierhirten von Schnee, Eis und knurrenden Mögen der Bären, Luchse und Adler diktiert wird. Geld oder Rentiere, wer etwas hat, kann es verlieren und fürchtet den Verlust.» Allerdings: in der samischen Sprache werden die Rentiere als Eigentum des Windes gesehen.
Mittsommer leitet den bis August währenden Hochsommer ein, bei den Samen die Zeit des Nachdenkens: Nachdenken über die Ressourcen der Natur, Nachhaltigkeit als Lebensprinzip. Noch bis Mitte Juli bleibt die Sonne den ganzen Tag am Himmel, erst danach wird es gegen Mitternacht dunkel. Olderdissen lernt Holzhacken, Feuermachen und freut sich am Geben und Nehmen, an praktischer Nachbarschaftshilfe. Sie geht mit Nachbarinnen Beeren sammeln, sie kochen diese ein, machen Marmelade, entsaften die Früchte. Ab August wird es nachts so dunkel, dass wieder Sterne sichtbar werden.
Mit dem Herbstsommer kommt die Zeit der Ernte. Die Autorin probiert alles aus, was man ihr vorsetzt: Pfannkuchen aus Rentierblut, Mädesüsssaft, Rentierfleisch und -fett, Fischrogen, Kaffeekäse, Kartoffelfladen mit Rentierblut und ähnlich herzhafte Speisen.
Der Herbst bis Ende Oktober steht für die Antriebskraft. Olderdissen erkennt nach diesem Dreivierteljahr nah dran an der Natur, dass wahre Schönheit im Wandel steckt. Sich immer wieder verändern – das ist Leben. Loslassen schafft Raum für Neuanfang. Elch- und Rentierkuh werden trächtig. Anfang und Ende schliessen sich nicht aus, sondern ergänzen sich.
Herbstwinter bringt Wanderungen, oft den ersten Schnee. Gedanken wandern, folgen den Sternen, suchen Wege ins neue Jahr.
„Die Acht der Jahreszeiten ist kurz davor, auch ihre zweite Runde zu vollenden, und ich fühle mich aufgeregt-kribbelig wie bei der Fahrt auf die Fähre am 2. Januar. Nicht weil mein Experiment in Lappland bald zu Ende ist, sondern weil ich spüre, dass sich mit dem Schließen der einen Acht sogleich eine neue öffnet. Nicht umsonst bedient sich auch die Mathematik einer liegenden Acht als Symbol für unendlich, oder?“
Die Autorin ist dankbar für  wilde und wertvolle Erfahrungen. Sie wird sich nicht entscheiden zwischen Stadt und Land, Hamburg und Nordschweden, sondern beides leben!

Bernadette Olderdissen: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht – Wie ich die acht Jahreszeiten in Schwedens Norden erlebte, 258 Seiten, Malik/Piper Verlag München 2023

Luna Yoga