Sommerfarben

Die Haut glänzt goldfarben im schimmernden Schweiss Der Himmel blankt in blau Bisweilen weisselnde Wolken Im Gras zerrt eine rotbraune Ameise eine beige-braune Spinne nach Haus Der Katze schwarzes Fell schimmert rötlich im Sonnenlicht Weht die lilafarbene Fahne in meinen Blick Erscheint der Himmel in tiefem Azur Und die Wolken färben sich rosa Im See zum Artikel

Nachtfrauen

Dass ich mich vom Umfang des Buchs nicht abschrecken liess lohnte sich! Der Titel, der türkisfarbene Umschlag mit dem Bild der Frau im Pepitamantel gekrönt von einem Tigerkopf umrandet von grünen Blättern samt Schmetterlingen und Papageienschnabelblüten hatten mich zugreifen lassen, als ich in der kleinen Buchhandlung "Lesezeichen" in Burg im Spreewald die Regale durchstöberte und zum Artikel

Siebenschläfertag

Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag. Ob diese alte Bauernregel stimmt, werden wir sehen. Im Spreewald jedenfalls ist das Wetter sehr gemischt, mal regnet es, dann geniessen wir wieder Sonne. Schauen wir mal am 15. August, Mariä Himmelfahrt, ferragosto in Italien. Beim Zürcher Frühlingsfest, dem Sechseläuten, am 17. April explodierte der «Böögg», ein zum Artikel

Glückskind

Der Karottensaft im Natoo im Salzburger Hauptbahnhof mundete köstlich, da zeigte die Uhr schon die baldige Abfahrt des Zugs Richtung Gasteinertal an. Schnell austrinken, das Glas zurückbringen, den Koffer nehmen und zum Bahnsteig eilen. Wir fanden einen Sitzplatz im Regionalzug, ich döste, hing meinen Gedanken nach, wollte eine Idee in mein gelbes Tagebuch schreiben - zum Artikel

Vandana Shiva über Shakti

"Shakti steht für das weibliche, kreative Prinzip in der Natur und im Kosmos. Unsere Kosmologie erkennt die Natur als kreative Kraft an. Bäume entstehen aus Samen und erneuern sich selbst. Gras wächst jedes Jahr neu. Flüsse füllen sich immer wieder neu, und der Wasserkreislauf funktioniert ohne jedes menschliche Zutun von allein. Diese enorme Aktivität ist zum Artikel

Frau Bartsch reist sich zusammen

Erst dachte ich an einen Druckfehler beim Lesen des Buchtitels, doch schnell freute mich das doppeldeutige Wortspiel. Frau Bartsch legt sich nämlich ein Wohnmobil zu, reisst sich nicht zusammen, sondern macht was sie will: reisen. Reisen erscheint ihr die beste Art, den plötzlichen Unfalltod des geliebten Manns zu verkraften. Sie will nicht im vertrauten Heim zum Artikel
Luna Yoga