-
Geheimnisse der Therapeuten
Therapeutengeheimnisse – das klingt spannend. Unter diesem Titel versammelt Christophe André, Psychiater und Therapeut im Hôpital Sainte-Anne in Paris, Texte seiner Kollegen und Kolleginnen, in…
-
Der ganze Elefant
Nur der ganze Elefant ist die Wahrheit. Natürlich, das ist sogar eine Binse. Doch lässt sich der ganze Elefant eh nicht erfassen, auch wenn ich…
-
Literaturtipps 2014
Birgit Baader: Geburt – Die Wiederentdeckung des weiblichen Wegs – Ein Plädoyer für Nähe, Wärme und das Gebären mit der Natur, Atmosphären Verlag, München 2005…
-
Musenküsse
Wie gestalten schöpferisch tätige Menschen ihren Alltag? Dieser Frage ging der Redakteur und Blogger Currey nach und sammelte Alltagsstrategien, Rituale von schreibenden, komponierenden, malenden Berühmtheiten.…
-
Gelassenheit
Gelassenheit ist ein Gewinn – meint Wilhelm Schmid, Philosoph in Berlin. 1953 geboren schreibt er über Alter und Altern. Zehn Schritte sollen zur Gelassenheit führen.…
-
Etwas, das nach Veränderung ruft
Wie will ich leben? Auf was möchte ich zurückblicken zum Ende meines Lebens? Habe ich meine Potentiale verwirklicht? Beate Winkler (*1949) war die erste Direktorin…
-
Der sanfte Weg der Poesie
Poesie als Therapeutikum, eine sanfte Möglichkeit sich über die inneren Gefühlswelten klar zu werden. Charifi, aus Teheran stammend und seit 1961 in Deutschland lebend, verbindet…
-
Die Wirbelsäule im Luna Yoga
Wirbel wollen wirbeln, die Säule soll stabil bleiben Stimmt es, dass die Beweglichkeit unserer Wirbelsäule etwas über unser Alter verrät? Da könnte etwas dran sein,…
-
Zinal verzaubert
„Yoga leben“ lautete das Motto der 41. Ausgabe des Europäischen Yoga Kongresses im Walliser Bergort Zinal vom 24. – 29. August 2014.Ungefähr 270 Yogabegeisterte kamen…
-
Ruhe, ihr Quälgeister
– wie wir den Kampf gegen unsere Gefühle beenden können. Gefühle können quälend sein, ja das stimmt. Der reisserische Titel steht allerdings im Gegensatz zum Inhalt…