Literaturtipps 2014

Birgit Baader: Geburt – Die Wiederentdeckung des weiblichen Wegs – Ein Plädoyer für Nähe, Wärme und das Gebären mit der Natur, Atmosphären Verlag, München 2005 Wie im Untertitel ausgedrückt möchte die Autorin Schwangerschaft und Gebären als natürlichen Prozess in unser Bewusstsein rücken. Erfahrungsberichte von Geburten in der Natur, im Wasser unterstreichen den Wunsch. Ein anregendes zum Artikel

100 Worte: achtsame Augenblicke

Sich vom Lächeln des Säuglings im Kinderwagen anstecken lassen Den Kindern am Spielplatz den Ball zurück kicken Im Bus dem Geplapper der neugierigen Göre lauschen und ihr zugrinsen Der Schwangeren in der U-Bahn den Sitzplatz anbieten Den asiatischen Touristen den Weg zum Hofbräuhaus weisen Dem älteren Mann im Rollstuhl die Tür zur Bäckerei aufhalten Mit zum Artikel

Luna Yoga – Lebensfreude in der Türkei

Yoga heißt verbinden - sieben Frauen und ein Mann haben diese Definition täglich von der Matte auf die Luna Yoga Ferien-Woche im Olympos Mitos in der Südtürkei übertragen. Je zwei Stunden morgendliches und abendliches Recken und Strecken dehnte die Glieder, liess die Gelenke geschmeidiger gleiten und erlaubte, die eigene Kraft zu spüren. Neue Bewegungen wurden erprobt, alte zum Artikel

Etwas, das nach Veränderung ruft

Wie will ich leben? Auf was möchte ich zurückblicken zum Ende meines Lebens? Habe ich meine Potentiale verwirklicht? Beate Winkler (*1949) war die erste Direktorin der EU-Grundrechtsagentur. Ihr Engagement führte sie in die Welt, liess sie mit PolitkerInnen, JournalistInnen zusammen treffen. Im Älterwerden spürt die Juristin, dass noch etwas anderes in ihr sich verwirklichen möchte. zum Artikel

Der sanfte Weg der Poesie

Poesie als Therapeutikum, eine sanfte Möglichkeit sich über die inneren Gefühlswelten klar zu werden. Charifi, aus Teheran stammend und seit 1961 in Deutschland lebend, verbindet die Aufklärung des Abendlandes mit der Mystik des Morgenlands. Als promovierter Physiker und praktizierender Psychotherapeut verdichtet er  Ereignisse zu Erfahrungen – so entstehen seine berührenden Gedichte. Ein liebenswertes Büchlein. Mohsen zum Artikel

Zinal verzaubert

„Yoga leben“ lautete das Motto der 41. Ausgabe des Europäischen Yoga Kongresses im Walliser Bergort Zinal vom 24. – 29. August 2014.Ungefähr 270 Yogabegeisterte kamen zusammen, um auf einer Höhe von 1.670 Metern im Anblick von Drei- und Viertausendern der südlichen Schweiz bei 27 Yogalehrenden aus ganz Europa zu üben. Tapas=Einsatz, Svadhyaya=Selbststudium und Isvarapranidhana=Hingabe wurden zum Artikel

Ruhe, ihr Quälgeister

– wie wir den Kampf gegen unsere Gefühle beenden können. Gefühle können quälend sein, ja das stimmt. Der reisserische Titel steht allerdings im Gegensatz zum Inhalt des Buchs. Denn darin empfiehlt der Autor die achtsame Meditation, um mit Gefühlen klar zu kommen. Das Buch ist recht persönlich geschrieben, was gerade bei diesem Thema gut tut. So zum Artikel

Lebe das Leben, von dem du träumst

Nicht nur träumen von einem schönen Leben, sondern es in die Hand nehmen. Dazu ermuntert die Autorin mit beschwingenden Worten. Natürlich ist es ein Ratgeberbuch, doch eines, welches einerseits die Freiheit der Lesenden betont und andererseits zum Tun lockt. Mit dieser ermunternden Art bringt Sher ihre Übungen in einen Kontext, der dem eigenen Rhythmus der zum Artikel

Wo stehe ich und wo geht’s jetzt hin

Biographiearbeit – eine aus anthroposophischem Gedankengut gewachsene Therapie – beschäftigt sich mit den Sieben-Jahres-Zyklen im Menschenleben. Die Ärztin und Mutter von vier Kindern (Jahrgang 1962), schreibt aus eigenem Erleben und aus ihrer Praxis, wie Menschen diese Zeiten erleben, welche Aufgaben anstehen, was gelernt werden kann. Interessant ihr Ansatz, auch die Mondknotenphasen einzubeziehen. Der Mondknoten kehrt zum Artikel
Luna Yoga