Buntes Allerlei

Literaturtipps 2014

Birgit Baader: Geburt – Die Wiederentdeckung des weiblichen Wegs – Ein Plädoyer für Nähe, Wärme und das Gebären mit der Natur, Atmosphären Verlag, München 2005 Wie im Untertitel ausgedrückt möchte die Autorin Schwangerschaft und Gebären als natürlichen Prozess in unser Bewusstsein rücken. Erfahrungsberichte von Geburten in der Natur, im Wasser unterstreichen den Wunsch. Ein anregendes zum Artikel

Musenküsse

Wie gestalten schöpferisch tätige Menschen ihren Alltag? Dieser Frage ging der Redakteur und Blogger Currey nach und sammelte Alltagsstrategien, Rituale von schreibenden, komponierenden, malenden Berühmtheiten. Manche sind penibel, andere locker im Umgang mit ihrer Zeit. Die Pedantischen geben zu, dass sie zwar einen strikten Plan haben, doch oft dann kein kreativer Schub kommt. Viele brauchen zum Artikel

Gelassenheit

Gelassenheit ist ein Gewinn – meint Wilhelm Schmid, Philosoph in Berlin. 1953 geboren schreibt er über Alter und Altern. Zehn Schritte sollen zur Gelassenheit führen. Interessante Anregungen ja, doch sträube ich mich gegen Verallgemeinerungen. Was ich anstrebe, muss nicht Ziel der Anderen sein. Schmid plädiert für Gewohnheiten, doch erfrischt nicht gerade Neues? Nur weil es zum Artikel

Modiano und Sempé

Der diesjährige Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano schuf gemeinsam mit dem Zeichner Jean-Jacques Sempé ein geheimnisvolles Buch für Kinder und Erwachsene. Witzig und spannend. Patrick Modiano, Jean-Jacques Sempé: Catherine die kleine Tänzerin, aus dem Französischen von Ingrid Altrichter, Diogenes Verlag, Zürich 2013, 77 Seiten zum Artikel

100 Worte: achtsame Augenblicke

Sich vom Lächeln des Säuglings im Kinderwagen anstecken lassen Den Kindern am Spielplatz den Ball zurück kicken Im Bus dem Geplapper der neugierigen Göre lauschen und ihr zugrinsen Der Schwangeren in der U-Bahn den Sitzplatz anbieten Den asiatischen Touristen den Weg zum Hofbräuhaus weisen Dem älteren Mann im Rollstuhl die Tür zur Bäckerei aufhalten Mit zum Artikel

Geschichten für den Nahverkehr

Super Idee: kurze Geschichten für den öffentlichen Nahverkehr. Wunderbar, ich freu mich dran, kann in diesem handlichen Büchlein schmökern und verpasse meine Haltestelle nicht. Auch für den Fernverkehr eignet sich Wagenbachs Kurzgeschichtensammlung, kann ich so doch zwischendrin die Augen wandern lassen, Landschaften geniessen oder Leute beobachten. Vielen Dank für die Umsetzung dieser Idee. Klaus Wagenbach zum Artikel

Luna Yoga – Lebensfreude in der Türkei

Yoga heißt verbinden - sieben Frauen und ein Mann haben diese Definition täglich von der Matte auf die Luna Yoga Ferien-Woche im Olympos Mitos in der Südtürkei übertragen. Je zwei Stunden morgendliches und abendliches Recken und Strecken dehnte die Glieder, liess die Gelenke geschmeidiger gleiten und erlaubte, die eigene Kraft zu spüren. Neue Bewegungen wurden erprobt, alte zum Artikel

Etwas, das nach Veränderung ruft

Wie will ich leben? Auf was möchte ich zurückblicken zum Ende meines Lebens? Habe ich meine Potentiale verwirklicht? Beate Winkler (*1949) war die erste Direktorin der EU-Grundrechtsagentur. Ihr Engagement führte sie in die Welt, liess sie mit PolitkerInnen, JournalistInnen zusammen treffen. Im Älterwerden spürt die Juristin, dass noch etwas anderes in ihr sich verwirklichen möchte. zum Artikel

Der sanfte Weg der Poesie

Poesie als Therapeutikum, eine sanfte Möglichkeit sich über die inneren Gefühlswelten klar zu werden. Charifi, aus Teheran stammend und seit 1961 in Deutschland lebend, verbindet die Aufklärung des Abendlandes mit der Mystik des Morgenlands. Als promovierter Physiker und praktizierender Psychotherapeut verdichtet er  Ereignisse zu Erfahrungen – so entstehen seine berührenden Gedichte. Ein liebenswertes Büchlein. Mohsen zum Artikel

Dolce Vita in der Toscana

Dolce Vita und Dolce far niente sowie Dolci als Nachtisch – so ungefähr sah die Luna Yoga Ferienwoche in der toskanischen Villa Palagione in diesem goldenen Oktober aus...nun ja nicht ganz: die zwölfköpfige Gruppe gab sich mit grossem Vergnügen morgens und spät nachmittags verschiedenen Posen und Positionen hin. Da wurden Glieder gestreckt, Muskeln mächtig rangenommen, zum Artikel
Luna Yoga