Buntes Allerlei

Literaturtage regen an

Literatur – schreiben kommt vom Lesen und vom Hören. Die Tage an der Aare bei den Solothurner Literaturtagen: zuhören und zuneigen, sprechen und sagen, reden und ruhig sein. Lauschen und lachen mit anderen, Freude am Gehörten, am beieinander sitzen und über Geschichten reden, selber Geschichten erzählen. Die Bise kühlt und die Sonne wärmt, warme Plätze zum Artikel

Murten am gleichnamigen See:

Murten am gleichnamigen See: 1476 kloppten sich die Burgunder mit den Bernern an diesem schönen Flecken Erde. Welch jugendlicher Wahnsinn ritt die Menschen, reitet die Menschen – meist Männer - sich immer wieder für Schlachten, fürs einander schlachten zu begeistern? Es muss dieses Gefühl der Unsterblichkeit sein, das man als Jugendlicher in sich trägt, sodass zum Artikel

Regenruhe am Werktagmorgen

Hinausgeschaut. Müd geworden. Wieder geschaut: fasziniert von den langsam fallenden Tropfen. Augen geschlossen – das Strömen des Wassers gehört. Dieses Rieseln, ein dünnes Rinnen aus zarten, zierlichen Tropfen erinnert an einen sommerlich träge dahinplätschernden Bach. Mit geöffneten Augen gesehen wie sich ein feiner, durchsichtiger Vorhang bildet und auf andere Weise als es Sonnenstrahlen vermögen doch zum Artikel

Ein Hörsaal voller Lauschender

Laut durch die vielen Mikrofonredner. Ganz selten still – nur im kurzen Moment des Nachklangs der Klavierkompositionen. Ansonsten eine Fülle an Schwingungen im Raum. Wir singen am Morgen zu Gitarrenbegleitung. Wir sitzen. Wir hören zu. Wir tuscheln. Meine Ohren schrecken vor den schreienden Rednern zurück. Kein Entkommen. In der Pause schnell hinaus: Es hat geregnet, zum Artikel

Fata Alpina

Die Berge strahlen weiss und rosa schimmernd im milden Föhn des Frühlings. Wolken wabern davor, beinah erscheinen sie wie durchsichtige Gardinen. Darin spiegeln sich die Gipfel, doch nicht als Eins zu Eins, sondern ähnlich gebrochen, wie wenn ich einen Arm ins Wasser tauche und der sich nicht in einer Linie fortsetzt, sondern leicht versetzt. Oder zum Artikel

Alphabet – Angst oder Liebe

Erwin Wagenhofer, Sabine Kriechbaum, André Stern, Ecowin Verlag, Salzburg 2013, 213 S. http://www.alphabet-derfilm.at Das Buch zum Film Alphabet liefert die Hintergründe, schenkt weitergehende und vertiefende Geschichten. André Stern, der nie in der Schule war, sondern von seinen Eltern daheim erzogen wurde, gibt Auszüge aus seinem Tagebuch wieder. Wir erleben mit, wie sein Sohn Antonin die zum Artikel

Katzenmoment

Ein Sprung, ein paar Mal im Kreis drehen, dann drei Kissen mit dem Milchtritt zurecht trampeln. Heraus gerissene Stofffäden markieren die vertraute Stelle. Gefunden? Ja, passt. Friedlich ruht die weisse Angorakatze inmitten bunter Kissen auf dem in die Jahre gekommenen Sofa. Der Bauch des flauschigen Tieres hebt und senkt sich in ruhigem Rhythmus, ab und zum Artikel

Rotkäppchen

Rotkäppchen auf Burg Königstein im Taunus mit Blick auf die Rheinebene Rotkäppchen Rotkäppchen Wird vom Frosch geküsst Findet das grad lustig Spielt mit einem goldenen Ball Und holt sich den Frosch dann doch nicht ins Bett Rotkäppchen Lernt schwimmen Hechtet dem Ball nach, weil sie so gern Fussball spielt und am zum Artikel
Luna Yoga