Buntes Allerlei

Nachtfrauen

Dass ich mich vom Umfang des Buchs nicht abschrecken liess lohnte sich! Der Titel, der türkisfarbene Umschlag mit dem Bild der Frau im Pepitamantel gekrönt von einem Tigerkopf umrandet von grünen Blättern samt Schmetterlingen und Papageienschnabelblüten hatten mich zugreifen lassen, als ich in der kleinen Buchhandlung "Lesezeichen" in Burg im Spreewald die Regale durchstöberte und zum Artikel

Siebenschläfertag

Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag. Ob diese alte Bauernregel stimmt, werden wir sehen. Im Spreewald jedenfalls ist das Wetter sehr gemischt, mal regnet es, dann geniessen wir wieder Sonne. Schauen wir mal am 15. August, Mariä Himmelfahrt, ferragosto in Italien. Beim Zürcher Frühlingsfest, dem Sechseläuten, am 17. April explodierte der «Böögg», ein zum Artikel

Glückskind

Der Karottensaft im Natoo im Salzburger Hauptbahnhof mundete köstlich, da zeigte die Uhr schon die baldige Abfahrt des Zugs Richtung Gasteinertal an. Schnell austrinken, das Glas zurückbringen, den Koffer nehmen und zum Bahnsteig eilen. Wir fanden einen Sitzplatz im Regionalzug, ich döste, hing meinen Gedanken nach, wollte eine Idee in mein gelbes Tagebuch schreiben - zum Artikel

Dankbarkeit

"... Wenn man der Danksagung zuhört, fühlt man sich zwangsläufig reich. Und obwohl der Akt der Dankbarkeit vielleicht harmlos wirken mag, so ist es doch ein revolutionärer Gedanke. In einer Konsumgesellschaft ist Zufriedenheit ein radikaler Vorschlag. Wenn wir Überfluss erkennen statt Knappheit, untergräbt das eine Wirtschaft, die darauf beruht, dass stets neue Bedürfnisse geweckt werden. zum Artikel

Erdbeeren

„Die Erdbeeren waren diejenigen, die mir das Gefühl gaben, dass die Welt voller Geschenke sei, die alle zu unseren Füßen lägen. Ein Geschenk erhält man ohne eigenes Zutun, umsonst, es kommt zu uns, ohne dass wir darum gebettelt haben. Es ist keine Vergütung; kein Lohn für Arbeit, kein eingelöster Anspruch, auch kein moralischer Verdienst. Und zum Artikel

Mai II

Mit Maiglöckchen läutet das junge Jahr seinen Duft Der Flieder erwacht aus Liebe zur Sonne Bäume erfinden wieder ihr Laub und führen Gespräche Wolken umarmen die Erde mit silbernem Wasser da wächst alles besser Schön ists im Heu zu träumen dem Glück der Vögel zu lauschen Es ist Zeit sich zu freuen an atmenden Farben zum Artikel

Vandana Shiva über Shakti

"Shakti steht für das weibliche, kreative Prinzip in der Natur und im Kosmos. Unsere Kosmologie erkennt die Natur als kreative Kraft an. Bäume entstehen aus Samen und erneuern sich selbst. Gras wächst jedes Jahr neu. Flüsse füllen sich immer wieder neu, und der Wasserkreislauf funktioniert ohne jedes menschliche Zutun von allein. Diese enorme Aktivität ist zum Artikel

Panda & Dalai Lama

«Sobald das Mitgefühl einmal entwickelt ist, öffnet es auf natürliche Weise eine innere Tür, durch die wir mit den Mitmenschen und sogar anderen empfindenden Wesen kommunizieren können – mit Leichtigkeit und von Herz zu Herz». Diese Worte des Dalai Lama führen durch das mit feinen Zeichnungen von Patrick McDonnell illustrierte Buch zum Thema Ökologie. Ein zum Artikel
Luna Yoga