-
Kluge Köpfchen
Seit ich mit einem Kleinkind zusammen lebe, staune ich, freue ich mich an der Neugier, am forschenden Ausprobieren, Erkunden und werde Zeugin von Entwicklung. Erinnere…
-
Huch: Frühling
Ricarda Huch, 1864 Braunschweig – 1947 Kronberg/Taunus, studierte und arbeitete von 1887 bis 1896 in Zürich. Dort begann die promovierte Historikerin zu publizieren. Ihre Jugenderinnerungen…
-
lieb haben
Ein Heer von Reitern so sagen die einen Fussvolk andere Schiffe noch andere ist auf der schwarzen Erde das Köstlichste ich aber sage: das, was man lieb hat…
-
Freude
Freude am Lesen, am Umschlag, am Titel, an den einzelnen Kapiteln, kleinen Geschichten. Geschichten über den Zufallszauber von Zugbekanntschaften, die mittendrin anfangen und enden. Am…
-
Mädchenschule
Das Umschlagbild zeigt eine junge Frau im zugeknöpften Wolljäckchen, die ihre Arme verschränkt. Auch ohne Kopf wirkt das Bild trotzig – symbolisiert den Trotz der…
-
Ursprung, Rigveda
Damals war nicht das Nichtsein, noch das Sein, Kein Luftraum war, kein Himmel drüber her. – Wer hielt die Glut der Welt, wer schloss sie…
-
Arendt: Hoffnung
Hoffnung „Dass wir Hoffnung haben dürfen, hat damit zu tun, dass das Leben unberechenbar ist und dass auch die Menschen unberechenbar sind. Und nur, weil…
-
Arendt: geboren sein
Die deutsch-amerikanische Philosophin Hannah Arendt sieht im Geborensein die grösste Hoffnung. Jeder Mensch sei ein Neuanfang, der das unendlich Unwahrscheinliche ermöglichen kann. Der Neuanfang mute…
-
Istanbul 24 h
Durch Istanbul spazieren mit einer, die sich auskennt. Christiane Schlötzer-Scotland lebte zwischen 2001 und 2021 fast zwölf Jahre in Istanbul. Als Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung…
-
Leben heisst frei sein
Wieder einmal kam ein Buch zu mir, dessen Autorin mir geläufig war, hatte ich doch ihren wohl grössten Erfolg vor Jahrzehnten begeistert gelesen: Benoîte Groult…