-
Europäische Grundrechte
Neue Grundrechte tun not. Hat sich doch die Welt gewandelt. Ferdinand von Schirach, Autor und Jurist, formulierte gemeinsam mit anderen engagierten Menschen sechs europäische Grundrechte,…
-
Erkennen
Wie schön, wenn – endlich – erkannt wird, was all die einschränkenden Massnahmen gesellschaftlich bedeuten. Im „Spiegel“ Nr. 13 vom 27. März 2021 sagte Bundestagspräsident…
-
Imagination
Imagination wähle ich als Überschrift, weil ich diese stärken will und damit eine neue Seinsweise ins Leben rufen möchte. Was wir denken, fliesst in unser…
-
working class
Die Pandemie fördert zutage, was nottut. Sie zeigt auf, wo etwas aus dem Gleichgewicht geriet. Sie legt den Finger auf Wunden. Die Autorin Julia Friedrichs…
-
Kinderbücher
Kinderbücher für Kinder und für das Kind in uns. Sie verdeutlichen die Werte, denen wir anhängen, die wir vermitteln (wollen). Sie sprechen alle Sinne anders,…
-
Mutterschaft
Mutterschaft und Menstruationszyklus, I-Ging und Befindlichkeit, Individuum und Gesellschaft, Single und Paar, Mutter und Tochter – zwischen all diesen Seinszuständen mäandert die kanadische Autorin Sheila…
-
Die Welt verbessern
«Wenn man mich fragt, was für mich die Fantasie bedeutet, antworte ich: Fantasie ist die Suche nach einer besseren Welt» sagt der 2012 im Alter…
-
Der eigene Tanz
Little People, Big Dreams ist eine Kinderbuchreihe im Insel Verlag, die Mut macht. Die dort vorgestellten Persönlichkeiten aus verschiedenen Künsten und Wissenschaften träumten als Kinder…
-
freundlich sein
«Was willst du werden, wenn du gross bist? Freundlich, sagte der Junge» Welch kostbarer Satz, wie tröstlich. Der Junge ist einsam, sucht seinen Weg. Der…
-
Bücher zur Zeit
Der bekannte Hühnermaler liess das kluge Federvieh den Alltag von Frühling bis Sommer 2020 kommentieren: als das Klopapier alle ist, wird halt etwas anderes gekauft…