-
Heimat
Heimat – ein Gefühl? Ein spezifischer Ort? Die Vorfahren? Vertrautheit? Die Sprache? Der Akzent? Die Erzählungen? Die Geschichte? Die Erinnerungen? Alte Fotos? Briefe in nicht…
-
Gärtnerinnen
Gärten bezaubern. Wahrscheinlich ist es das Zusammenspiel von Natur und Kultur, das mich entzückt. Und bei diesem Buch war es wieder einmal der prachtvoll-blumige Einband,…
-
Mondhitze
Wechsel und Wandel. Wie erleben Menschen diese Phasen? Wie gehen sie damit um? Wie geht es einer Familie damit? Gioconda Belli, nicaraguanische Dichterin, beschreibt beinah…
-
Politik und Liebe
Was für eine Verbindung: Politik und Liebe machen! Dieses Kunststück gelingt der Autorin mit ihren Kolumnen, die sie seit Jahren für zwei Schweizer Tageszeitungen schreibt.…
-
Morrisons bildreiche Sprache
Was mich an diesem Buch in den Bann zog: die bilderreiche Sprache, die ungewohnten Vergleiche, die Beschreibung von Farben und natürlich der Anfang: zwei Hauptsätze…
-
Donna Leon
Ob ich alle Venedig Krimis von Donna Leon gelesen habe? Ich glaube, ja. Ich mag diesen leichten Stil des Erzählens, mag es die Familie Brunetti…
-
Demski: Gärten
Vom Garten der Mutter zum eigenen Garten beschreibt Eva Demski blumenreich Gärten und ihre BewohnerInnen: Pflanzen, Tiere, Menschen und Energien. Artenreichtum und Vielfalt ihrer Erzählweise…
-
Frau Einstein
Warum bekam Mileva Einstein die gesamte Summe des Albert Einstein verliehenen Nobelpreises? An dieser Frage und aus dem Briefwechsel der beiden Studierenden vor ihrer Hochzeit…
-
ich erinnere mich
Ich erinnere mich an den Neujahrsspaziergang im Schneetreiben an den Dreikönigstag mit Nudeln und Linsen an das 10Jährige der Bieler literarischen Gespräche an den vollen…