Mutterschaft und Menstruationszyklus, I-Ging und Befindlichkeit, Individuum und Gesellschaft, Single und Paar, Mutter und Tochter – zwischen all diesen Seinszuständen mäandert die kanadische Autorin Sheila Heti in ihrem jüngsten Buch. Zwischen ihrem 30. und 40.Lebensjahr beschäftigte sie sich reflektierend mit der Möglichkeit Mutter zu werden. In Kapiteln, die sie nach den Phasen des Menstruationszyklus benennt, zum Artikel
Kategorie: Psychologie
freundlich sein
«Was willst du werden, wenn du gross bist? Freundlich, sagte der Junge» Welch kostbarer Satz, wie tröstlich. Der Junge ist einsam, sucht seinen Weg. Der Maulwurf weiss Rat: «Was denkst du, was Erfolg ist?» fragte der Junge. «Zu lieben», sagte der Maulwurf». Der Junge hat viele Fragen und seine tierischen Gefährten geben ihm brauchbar beglückende zum Artikel
Bücher zur Zeit
Der bekannte Hühnermaler liess das kluge Federvieh den Alltag von Frühling bis Sommer 2020 kommentieren: als das Klopapier alle ist, wird halt etwas anderes gekauft (Weinflaschen); während Huhn mit Perlenkette weise spricht, den Humor nicht zu verlieren, brüllt Huhn 2 „Du blöde Kuh“. Huhn 1 und 2 unterhalten sich, klar, mit Abstand. Doch vom Balkon zum Artikel
Mutter verabschieden
«Es ist später als Du denkst» lautet die Inschrift auf einem Marmorstein in Laas, Südtirol. Mit diesem Motto, das später noch einmal im Buch auftaucht, beginnt die Geschichte des Abschieds vom wohl wichtigsten Menschen in unserem Leben: der Mutter, die uns getragen, geboren, genährt hat. Die Autorin, Fachärztin für Psychiatrie, nimmt sich die Zeit, die zum Artikel
Tanz in die 4 Himmelsrichtungen
Im Sommer 1983 reiste ich erstmals in die USA. Im Sivananda Yoga Camp in den Bergen Quebecs in Canada hatte ich das Kids‘ Camp geleitet und fuhr mit dem Greyhound Bus über die Grenze nach Vermont zu einem Women’s medicine camp. Dhyani Ywahoo, eine Medizinfrau der Cherokee hatte eingeladen. So kamen Frauen aus verschiedenen First zum Artikel
Frische Filme
Woman, Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand, 2020 Frauen aus aller Welt, verschiedenen Alters, unterschiedlicher Farben und Formen – wie leben sie? Was ist ihnen wichtig? Hoffnungen und Träume, Freud und Leid – Fragen zu all diesen Themen stellten die Regie Führenden den Frauen aus 50 Ländern in Nord und Süd, arm und reich. Es ist zum Artikel
Dalai Lama: Be angry
„Be angry“ ruft der Dalai Lama auf dem Buchdeckel. Ja, der Dalai Lama ruft zur Wut auf. Zugleich fordert er, diese enorme Kraft kreativ zu nutzen. Das Buch beruht auf Gesprächen, die Noriyuki Ueda, ein japanischer Kulturanthropologe, mit dem Dalai Lama führte. Der Dalai Lama unterscheidet zwischen einer förderlichen Wut z. B. gegenüber sozialer Ungerechtigkeit zum Artikel
Gendermedizin
Erstaunlich eigentlich, dass erst jetzt – seit Anfang des Jahrtausends – die Medizin den Unterschied zwischen Mann und Frau auch bei Erkrankungen in Betracht zieht. So hätte man sich denken können, dass Medikamente unterschiedlich wirken. Doch kam man spät darauf, zu schauen, ob und wie eine Frau bzw. ein Mann erkrankt. Deutlich wurde es bei zum Artikel
Mutter-Tochter
«Unter deinem Redefluss breitete sich dein Schweigen aus, von dem ich mich einhüllen liess. Wortlos ging es auf mich über, und ich übernahm es. Wir schwiegen nicht aus demselben Grund, aber vom selben Grund aus. Dein Schweigen wurde zu einer unsichtbaren Kette, die mich an dich band.» Wie geht man mit dem Freitod der Mutter zum Artikel
Auf dem Weg
Auf ein solches Buch habe ich lange gewartet: denn hier schreibt ein buddhistischer Mönch, der seine Privilegien ablegte und somit erfuhr, wie es Menschen ohne die Insignien der Religion ergeht. All die buddhistischen Weisheitsbücher sind schön und gut, doch oft fragte ich mich, hat dieser Mensch ein normales Leben geführt? Jemals Fahrpläne studiert, die besten zum Artikel