-
Zauber des Lebens
Dass das Leben zauberhaft sein kann, merkt man häufig erst, wenn es bedroht ist. Kate Gross war Anfang 34, als Darmkrebs bei ihr diagnostiziert wurde.…
-
Sacre du Printemps
Frühlingsopfer oder auch Frühlingsweihe wird der Titel von Igor Strawinskys Ballettkomposition übersetzt. Bilder aus dem ländlichen Russland wollte er damit auf die Bühne und zu…
-
Das triadische Ballett
Triade – Dreiklang: eine Tänzerin und 2 Tänzer kastenförmig kostümiert tanzen Bauhaus. Bizarr, bezaubernd, bunt. 40 Jahre ist es her, dass der Münchner Ballettdirektor Ivan…
-
once upon
„Once upon an ever after“ – es war einmal und geht so weiter. 2008 choreographierte Terence Kohler zu Peter I. Tschaikowskys letztem Werk, der Symphonie…
-
Terpsichore
Die altgriechische Muse des Tanzes Terpsichore war sichtlich präsent an diesem Abend in der Münchner Staatsoper: sie, die Tanzfreudige und auch die mit dem Tanz…
-
Kameliendame
Die tragische Geschichte der lungenkranken Kurtisane und ihres Liebhabers. John Neumeier choreographierte den Roman von Alexandre Dumas dem Jüngeren erstmals 1978 in Stuttgart. Nun wurde…
-
Für die Kinder
Für die Kinder von gestern, heute und morgen Es ist das erste Mal, dass ein Stück von Pina Bausch von einem anderen als dem Wuppertaler…
-
Kreativität
Wie funktioniert Kreativität? Mihaly Csikszentmihalyi, ein ungarisch-stämmiger US-amerikanischer Psychologe befragte Personen verschiedener Berufe und unterschiedlichen Alters, wie sie ihre kreative Kraft pflegen. Er wollte herausfinden,…
-
Maria de Buenos Aires
Für Maria de Buenos Aires ist der Tango nicht nur Tanz, sondern Abbild ihres Lebens. All ihr Herzblut legt sie hinein, all ihre Gefühle und…