Aviva Steiner 1930-2020

Aviva Steiner war eine meiner wichtigsten Lehrerinnen. Anfang der 1980er Jahre lernte ich sie kennen, nachdem ich auf einem der ersten internationalen Frauengesundheitskongresse von ihr gehört hatte. Eine us-amerikanische Feministin, die in einem niederländischen Frauengesundheitszentrum naturheilkundlich arbeitete, hatte über Reuma Cohen, die damals in Paris lebte, von Aviva erfahren und in einem Beitrag von Mens-Yoga zum Artikel

Der eigene Tanz

Little People, Big Dreams ist eine Kinderbuchreihe im Insel Verlag, die Mut macht. Die dort vorgestellten Persönlichkeiten aus verschiedenen Künsten und Wissenschaften träumten als Kinder davon, die Welt zu erkunden, Ungerechtigkeit zu beseitigen, Neues zu entdecken. Jedes Buch schildert mit klaren Bildern und in verständlichen Worten wie aus dem Kind dank Eigensinn und Förderung die zum Artikel

Tanz in die 4 Himmelsrichtungen

Im Sommer 1983 reiste ich erstmals in die USA.  Im Sivananda Yoga Camp in den Bergen Quebecs in Canada hatte ich das Kids' Camp geleitet und fuhr mit dem Greyhound Bus über die Grenze nach Vermont zu einem Women’s medicine camp. Dhyani Ywahoo, eine Medizinfrau der Cherokee hatte eingeladen. So kamen Frauen aus verschiedenen First zum Artikel

Anna Halprin 100

Achtsam seit langem schon Natur ist ihr Element Natürliches Tanzen, Bewegen, Ruhen, Sein Abenteuerlich bisweilen. Heiter ihre Ausstrahlung Liebevoll Prachtvoll Reicher Input Natürlich Heute vollendet Anna Halprin ihr 100. Lebensjahr. Kennengelernt habe ich sie Anfang der 1980er Jahre in München bei einem Vortrag, der mich begeisterte, faszinierte: ihr war es gelungen ihren Rectum Tumor selbst zum Artikel

Wayne McGregor – Philosophie getanzt

Tanz geschieht in der Zeit, ist ein Kind der Zeit, lässt Zeit erfahren. Wie aufregend, in die Tanzvisionen eines philosophischen Choreographen einzutauchen. Die Münchner Oper gewährte in der Ballettfestwoche in diesem Frühling das Erleben des rechten Augenblicks – Kairos - und der Leere – Sunyata. Kairos, der Gott des stimmigen Moments, muss im Jetzt gepackt zum Artikel

Onegin

Wie bewegen sich Menschen in der Zeit? Bewegt die Zeit die Menschen? Gefühle – Emotionen – sind per definitionem Bewegung nach aussen. Wunderbar zu beobachten im Ballett. Schritte, Gebärden, Gesten, Kopfhaltungen – alles spiegelt die Zeit, reproduziert vergangene Zeiten, wirft einen Blick, einen Fuss, eine Hand in die Zukunft. Seit über 40 Jahren wird Onegin zum Artikel

Bella Figura

Bewegung geschieht in der Zeit. Ähnlich wie Musik vergeht sie und war in diesem Moment stimmig. Sie geschieht auch in den Zeiten. Die Bühne ist offen, die TänzerInnen wärmen sich auf - dann schliesst sich der Vorhang. Wann fängt etwas an? Bella Figura heisst die Hommage an Jiří Kylián in der Oper Zürich. Eine gute zum Artikel

Was die Welt zusammenhält

Was die Welt im Innersten zusammenhält? Bewegung! Das sagen alte indische Schriften und das ist der Eindruck, den das Ballett "Faust" an der Oper in Zürich gibt. Der alte Schulstoff wurde vom Choreografen Edward Clug entrümpelt und frisch und frei in formidable Formen übersetzt. Die eigens dafür komponierte Musik von Milko Lazar lässt Tänzerinnen und zum Artikel

Model – Metric Dozen

Diese Aufführung in der Choreographie von Richard Siegal/The Bakery im Rahmen der Münchner Ballettfestspiele machte mich ratlos: Technisch, tänzerisch brillant. Allerdings: meine Ohren mochten den musikalischen Lärm genau so wenig wie meine Augen das Stroboskop Flirren schätzten. Erschöpfung spürte ich, ob sie beabsichtigt war? Schien doch das Thema – den heftig wummernden Tönen nach – zum Artikel

Sacre du Printemps

Frühlingsopfer oder auch Frühlingsweihe wird der Titel von Igor Strawinskys Ballettkomposition übersetzt. Bilder aus dem ländlichen Russland wollte er damit auf die Bühne und zu Gehör bringen: „..die leuchtende Auferstehung der Natur schildern, die zu neuem Leben erweckt wird...die Auferstehung der ganzen Welt.“ (Erinnerungen, Mainz 1957). Die Uraufführung 1913 in Paris geriet ob der Wucht zum Artikel
Luna Yoga